Archiv für März 2008
Blog in einer Datei
Hier gibt es das gesamte Blog in einer Datei – chronologisch, zum besseren Lesen für alle, die die Reise nicht kontinuierlich verfolgt haben.
Reiseblog als eine Datei
Mexiko, letzter Tag
So, der Urlaub ist rum. Wir sind gestern mit dem Bus von Acapulco nach Mexico-City gefahren, und fliegen heute zurück nach Deutschland. Es war eine sehr ereignisreiche, unvergessliche Zeit mit dem Highlight der Hochzeit. Ab morgen hat uns der Alltag dann wieder. Durch das Blog sind alle hoffentlich bestens informiert worden und konnten ein bisschen an unseren Erlebnissen teilhaben – jetzt ist Schluss.
Adios
Acapulco, Tag 4 (Tag nach der Hochzeit)
Sonntagmorgen, 9 Uhr: Anne und Olli gehen frühstücken, zwei Stunden später als sonst.
Was ist passiert?
Rückblende, Samstagabend, 17 Uhr, Casa del Mar in Acapulco: Wie gewöhnlich sind die Deutschen früh dran, was uns aber die Möglichkeit gibt, die perfekte Dekoration im Hellen zu sichten und zu dokumentieren:
Jeder Tisch hatte einen großen Ast in der Mitte, an dem (Weihnachts-)kugeln und mit Wasser gefüllte Hängeschalen baumelten – in denen Zierfische schwammen!
Wir waren begeistert, Anne am Pool:
Zirka 18.15 Uhr: Die kirchliche Hochzeit am Strand geht los. Der Pastor mit Bräutigam Jonathan und seiner Mutter Tosita sowie sein Bruder Stephan mit der ehrenvollen Aufgabe, die Brautmutter unfallfrei die Treppe hinunter an den Strand zu geleiten (das Kleid der Brautmutter soll laut gut informierten Kreisen etwa den Wert eines passablen Gebrauchtwagens haben und bot reichlich Gesprächsstoff):
Die Braut Mariana mit Brautvater:
Hochzeitszeremonie am Strand vor Sonnenuntergang und mit Kamerateam:
Nach der Trauung, die Anspannung bei unserer Freundin Tosita fällt ab:
Las mujeres guapas de la familia Salcedo, vorne von links: Tosita, ihre Schwestern Cha und Peqe sowie Fernanda, Peqes Tochter. Hinten Bettina, die Tochter von Cha.
Die Tische waren von unten beleuchtet, an den Palmen hingen große blaue Tücher im Wind – jedes Detail stimmte. Während des Vier-Gänge-Menüs wurden Opernarien live gesungen:
Und nach dem Essen ging die große Party ab. Mittendrin auf der Tanzfläche: Animateure auf Stelzen. Selbst wir haben mehrfach das Tanzbein geschwungen (und tauchten als Amateure perfekt in der mexikanischen Profi-Masse ab). Auch hier waren das Kamerateam und mindestens sechs Fotografen immer nah am Geschehen. Selbst wir wurden für eine mexikanische Zeitung abgelichtet. Offenbar ist der Vater der Braut ein bekannter Geschäftsmann. In Deutschland wäre wohl der „Bunte“-Fotograf mit dabei gewesen.
Und für alle Stöckelschuh-geschädigten Frauen gab es zur Vorsorge Flip-Flops mit aufgedrucktem Hochzeitsdatum.
Freunde von Tosita, die mit uns am Tisch saßen:
Ein Feuerwerk durfte nicht fehlen und stand dem beim Gelnhäuser Schelmenmarkt kaum nach:
Die Band spielte ab 22.30 Uhr ohne Unterbrechung durch, selbst der Bräutigam griff zum Mikro. Die Mexikaner können nicht nur alle tanzen, sondern auch singen:
Wir haben die Party um 3.30 Uhr, aber nicht als erste verlassen. Mehr schafften wir einfach nicht. Die neuen Schuhe sind fast durchgetanzt (glücklichweise gab es Flip-Flops). Wir lassen uns berichten, wie lange es noch ging. Die Hochzeit war ein Riesenevent, so etwas werden wir wahrscheinlich nie wieder erleben.
Acapulco, Tag 3 (Tag der Hochzeit)
Gestern Abend erlebten wir in Acapulco gleich zwei Attraktionen Mexikos „live“. Zunächst die berühmten Felsenspringer, die Clavadistas, in La Quebrada. Man kann ihnen entweder von einer kleinen Aussichtsplattform zuschauen, oder bei einem Cocktail vom in den Fels gebauten La-Perla-Hotel. Wir haben uns für letzteres entschieden und waren dort zusammen mit der Schweizer Truppe: Johann, der Mann von Tositas Schwester Cha, Francesco, der Freund von Johanns und Chas Tochter Bettina sowie mit Tositas Sohn Stephan, der in der Schweiz verheiratet ist. Fernanda, die Tochter von Tositas anderer Schwester Peqe, und ihr Freund Armando, ein Fußballprofi, wollten ursprüglich im zweiten Auto mitkommen, mussten aber unterwegs feststellen, dass sie nicht genug Benzin im Tank haben. Schon die Aussicht auf die Felsenspringerschlucht ist Angst einflößend: Unten ist sie nur 6,5 Meter breit, und Springen ist nur möglich, wenn eine große Welle gerade genug Meerwasser in die kleine Bucht gespült hat. Pro Show (jeden Abend vier) springen bis zu zehn Clavadistas, die mit Fackeln einmarschieren, von der niedrigen Seite in die Bucht springen und dann auf der anderen Seite den Felsen hochklettern. Manche klettern 15, andere 25 und die besten gar 36 Meter hoch hinauf, um sich dann nacheinander in die Schlucht zu stürzen. Der von ganz oben hat in seinen Sprung sogar noch einen anderthalbfachen Salto eingebaut…
Anschließend hat uns Franceso wieder sicher und schnell durch den chaotischen mexikanischen Abendverkehr in die Stadt gebracht. Sein Vater ist Sizilianer, womit er auch seine fahrerische Eignung für Mexikos Städte begründet (dickes Dankeschön, Francesco!). Zum Abschluss des Acapulco-Abends waren wir noch mit unseren Schweizer Freunden sowie mit Fernanda und Armando lecker Tacos essen und haben dabei die zweite „Attraktion“ des Tages erlebt: Auf einmal wackelten für schätzungsweise fünf Sekunden die Stühle, der Tisch und die Flaschen und Teller darauf. Erst nachdem alles vorbei war, wussten wir, was dafür verantwortlich war: ein kleines Erdbeben. Das passiert hier so häufig, dass die Mexikaner einfach ohne Kommentar weiteressen.
Jetzt machen wir Siesta, damit wir für die Hochzeit heute Abend fit sind. Bevor wir gehen, stellen wir noch ein Foto mit den neuen Schuhen ein.
Nachtrag: